Nichts geht mehr ohne Kreditkarte
In der heutigen Zeit, braucht man für viele Dinge zwingend eine Kreditkarte. Für das Buchen eines Urlaubes oder für das einchecken im Hotel ist es oft so, dass man ohne eine Kreditkarte gar nicht mehr weiter kommt. Aus diesem Grund suchen viele Menschen nach einem Angebot, das kostengünstig ist machen einen Kreditkarten Vergleich der online zu finden ist.
Die Suche nach einer günstigen Kreditkarte
Eigentlich jedes Kreditinstitut bietet mittlerweile eine Kreditkarte für die Kunden an. Die Bedingungen können teilweise aber extrem unterschiedlich sein. Nicht nur die jährlichen Kosten, sondern auch die Leistungen die zusätzlich angeboten werden unterscheiden sich von Bankinstitut zu Bankinstitut deutlich. Eine der beliebtesten Kreditkarten wird von der DKB ausgegeben. Bei der der DKB Visa Card handelt es sich um eine Visa Card, die für den Kunden komplett kostenlos ist. Abgesehen von den nicht vorhandenen Kosten bietet die DKB noch weitere interessante Leistungen an. Man kann als Kunde mit der DKB Visa Card zum Beispiel weltweit kostenlos Geld abheben, solange man dies bei den Partnerbanken von DKB macht. Für eine kostenlose Kreditkarte ist das ein sehr gutes Angebot, was man woanders in der jetzigen Zeit nicht finden kann. Des Weiteren bietet DKB noch andere Aktionen an, mit denen man es für die Kunden immer interessanter machen will. Bonusaktionen mit denen man sich Tickets für unterschiedliche Veranstaltungen sichern kann sind fast immer am laufen. Alles in allem ist die Visa Card der DKB sehr zu empfehlen und wird auch von den Kunden gut angenommen. Im Vergleich mit anderen Banken wird es schwer das Angebot der DKB zu übertrumpfen. Mit den kostenlosen Visa Card und den weiteren Leistungen ist die DKB momentan alleine auf dem deutschen Markt.Auch andere Banken bieten interessante Angebote
Neben der DKB bieten natürlich auch andere Banken interessante Angebot zu den Kreditkarten für die Kunden an. Dazu gehört auch Consors Bank, die mit der Consors Finanz Mastercard, zu der Sie hier gelangen, eine günstige Karte auf den Markt gebracht hat. Auf den ersten Blick ist die Mastercard von der Consors Bank ebenfalls kostenlos. Es müssen zunächst keine jährlichen Gebühren gezahlt werden, was ein dicker Pluspunkt für jeden Kunden sein sollte. Allerdings können andere Gebühren anfallen und so Kosten für den Kunden entstehen. Wenn man im Ausland mit der Kreditkarte Geld abheben will, ist dies zum Beispiel in vielen Fällen kostenpflichtig und der Nutzer der Karte muss eine Gebühr zahlen, die direkt abgebucht wird. Mit der 50 Euro Bonus Aktion hat die Consors Bank die Mastercard noch einmal aufgewertet. Jeder Kunde des sich im kommenden Jahr für die Mastercard entscheidet bekommt nach der Nutzung dieser Karte einen 50 Euro Bonus gut geschrieben. Alles in allem ist die Consors Finanz Mastercard also auch eine gute Wahl und ist im Vergleich zu den meisten anderen Kreditkarten die in Deutschland verfügbar sind deutlich günstiger.Die verschiedenen Konten im Vergleich!
ING DiBa
Bei anderen Vergleichsportalen belegt diese Bank mit einer Bestnote von 1,3 die Spitze und auf testsieger-konto.de den zweiten Platz – ganz zurecht. Auch in unserem Girokonto Vergleich übernimmt die ING DiBa die Führung.
Ein großer Pluspunkt sind natürlich die freien Kontoführungsgebühren. Es kostet einfach kein Geld, dieses Konto zu besitzen und es zu nutzen, was gegenüber den meisten und gängigen Banken ein enormer Vorteil bedeutet.
Außerdem kann man bei nahezu jedem Geldautomaten gratis Geld am Girokonto abheben: Eröffnet man ein Konto bei der ING DiBa, dann bekommt man neben einer kostenlosen Girokarte auch eine kostenlose Kreditkarte (Visa), mit welcher man dann über 58.000 Geldautomaten in Deutschland kostenlos benutzen kann. Dieses Konzept funktioniert, weil die DiBa die Geldautomatennutzungskosten für den Kontoinhaber übernimmt und den jeweiligen Besitzer des Automaten bezahlt. Es gibt auch etwa 1200 Geldautomaten, die im Besitz der ING DiBa sind, an denen man dann auch mit der Girokarte einfach günstiger Geld abheben kann. Somit kann man im Endeffekt an so ziemlich jeder Bank in der Nähe über Geld verfügen.
Was manche möglicherweise als Nachteil empfinden mögen, ist die Tatsache, dass man nun nicht in eine Filiale gehen kann, um sich beispielsweise beraten zu lassen oder ein Problem zu lösen, sondern dieses ausschließ per Mail oder per Telefon machen kann, dies dafür aber 24 Stunden 7 Tage die Woche. Auch die Kontoauszüge werden lediglich online zum Download angeboten, was eben vor allem mit den kostenlosen Kontoführungsgebühren zu tun hat und in Zeiten des Online-Bankings nichts mehr Ungewöhnliches ist. Neben der Onlineverwaltung des Kontos sind aber alle üblichen Funktionen wie Daueraufträge einrichten und verwalten etc. problemlos und übersichtlich möglich.
Ein Habenzins von 0% ist natürlich nicht optimal, aber leider auch nichts Neues, wohingegen der Dispozins mit nur 6,99% gar nicht mal so verkehrt ist.
Neuerdings gibt es auch einen praktischen Umzugsservice, der einem den Kontowechsel erleichtern und schmackhafter machen soll.
Eröffnet man bei der DiBa ein Konto und gehen darauf in 2 aufeinanderfolgenden Monaten mind. 1000€ ein (bei Studenten 300€), erhält man einmalig 75€ als Willkommensgeschenk.
DKB (Deutsche Kreditbank AG)
Ähnlich gute Bewertungen und Leistungen gibt es bei DKB. In diesem Girokonto Test überzeugt sie mit kostenloser Kontoführung, einer kostenlosen Girokarte und einer möglichen Abhebung mit einer Visakarte an über 58.000 Geldautomaten. Außerdem bietet die DKB einen Habenzins von 0,6%, was ein ordentlicher Pluspunkt ist.
Das DKB City-Cashback Programm bietet einen besonderen Anreiz für Sparfüchse, da man einfach beim Einkaufen bei DKB Partnern (u.a. Galeria Kaufhof) die Karte vorzeigen kann und dabei Rabatte bekommt. Online finden sich ebenfalls namenhafte Partner, wie beispielsweise Amazon oder Zalando.
Aufgrund der guten Leistungen gibt es keinen Eröffnungsbonus, aber ansonsten ist das Girokonto von DKB ein sehr empfehlenswertes Girokonto.
Wüstenrot
Ein ähnliches Konzept mit Online-Kontoführung und kostenlosem Girokonto bietet Wüstenrot, die auch mit attraktiven Aktionen lockt. Derzeit bekommt man für eine Kontoeröffnung bei zweimaligen Geldeingang von jeweils 1000€ in zwei aufeinanderfolgenden Monaten 120€.
Aber der Teufel steckt bekanntlich im Detail: Der Dispozins von 10,87% ist überdurchschnittlich hoch und die Visakarte ist nur im ersten Jahr kostenlos. Ab dem zweiten Jahr muss man bei einem Jahresumsatz unterhalb der 2000€-Grenze 19€ im Jahr bezahlen und das kostenlose Abheben von Bargeld ist auf 24 Mal im Jahr beschränkt.
Betrachtet man alles in allem bietet sich so ein Girokonto nicht an, wenn es nicht das Hauptkonto ist und man keinen passenden Geldautomaten in der Nähe hat (von denen es auch nur 9200 gibt). Allerdings bietet bargeldloses Bezahlen eine Alternative und mit dem Cashback-Programm lässt sich natürlich auch Geld sparen, weswegen dieses Girokonto am besten mit den individuellen Bedürfnissen verglichen werden sollte.
Ethik Bank
Eine weitere interessante Option bietet die Ethik Bank, die hohen Wert darauf legt ökologische und soziale Projekte zu fördern, dies beinhaltet auch, dass keine Kredite an Unternehmen vergeben werden, die diesen hohen moralischen Anforderungen nicht standhalten.
Allerdings kostet dieser Dienst 5€ im Monat Kontoführungsgebühren, was ein Nachteil gegenüber den bisher präsentierten Banken bedeutet. Ebenso ist diese Bank keine Direktbank, was für Einige genauso ein Manko sein kann.
Wie bei allen anderen Angeboten gilt es hier genau zu überlegen, was einem ein solches Girokonto wert ist und ob es zu einem selbst passt.
Sparkasse
Die erste Direktbank in dieser Auflistung ist gleichzeitig die beliebteste in Deutschland, wenn es um Service und Regionalität geht. Viele Menschen möchten einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort haben, mit dem man face-to-face seine Probleme und Wünsche besprechen kann. In diesem Fall hat das Sparkassen Girokonto direkt einmal einen Vorteil gegenüber den anderen oben genannten Girokonten. Zudem verfügt die Sparkasse über 2000 Geldautomaten, an denen man ohne Kosten Geld abheben kann.
Im Gegensatz zur ING DiBa oder vergleichbaren Banken fallen aber bei der Sparkasse Kontoführungsgebühren (Ausnahme bilden hier durch Nachweiserbringung Studenten, Schüler oder Auszubildende) an und so gut wie für jede Serviceleistung werden Kosten erhoben (außer Kontoauszüge, die man beim Girokonto ohne Gebühr an den entsprechenden Automaten ausdrucken kann). Diese sind dann meist noch regional unterschiedlich, weswegen eine genaue Kostenaufschlüsselung nicht möglich ist und man stets vor Ort nachfragen muss. Dabei muss man natürlich die unterschiedlichen Öffnungszeiten betrachten, was beispielsweise bei der ING DiBa entfällt, da man dort rund um die Uhr einen Ansprechpartner bekommt.
Volksbanken Raiffeisenbanken
Ähnlich wie es sich mit der Sparkasse verhält, verhält es sich auch mit den Volksbanken. Auch sie besitzen ein breites Filialnetz und sind vor Ort vertreten. Aber auch sie erheben Gebühren für jede Art von Leistung und sind nur zu bestimmten Zeiten erreichbar. Hinzukommt, dass auch hier regionale Preisspannen vorliegen und ein genereller Überblick somit unmöglich wird.
Dennoch gibt es kleine Extras, die das Girokonto attraktiver machen könnten, wie beispielsweise den Umzugsservice oder den freiwählbaren PIN.
Fazit
Es gibt ein so großes Angebot, was einen Girokonto Vergleich unabdingbar macht, hier erfahren Sie mehr. Dabei ist genaues Hinsehen wichtig und die Vor- und Nachteile abzuwiegen. Man muss selbst entscheiden, ob einem Service in der näheren Umgebung oder kostenfreie Kontoführung wichtiger sind, ob man höhere Dispozinsen für ein Cashback-Programm in Kauf nimmt oder nicht. Das muss einem jeden selbst überlassen sein und diese Auflistung sollte dabei helfen, die Schwachstellen und Stärken verschiedener Anbieter zu vergleichen, um im Endeffekt das perfekte Angebot für einen selbst zu finden
Einfach, ohne Programmierkenntnisse seine eigene Webseite gestalten
Wix ist einer der vielen anderen Homepage Baukasten, bei denen man mit einfachen Funktionen wie Drag und Drop seine eigene Webseite erstellen kann. Die Wix Homepage ist sogar kostenlos, wenn man die Vorlagen von Wix benutzt. Das macht Wix so einfach. Man wählt eine Vorlage aus und kann sie mit eigenen Texten, Bildern und Videos gestalten. Über 200 Apps sind im Baukasten mitinbegriffen. Dadurch kann man auf der eigenen Webseite Rechnungen erstellen, Sachen verkaufen und mit allen gängigen Social Media Apps verbinden. Wenn mehr Funktionen gewünscht sind, kann auch ein Upgrade auf eine bezahlte Version gewählt werden. Die genauen Paketpreise von Wix finden Sie auch hier.
In 5 einfachen Schritten zur eigenen Webseite
Erstens registriere dich auf der Webseite. Dann wähle eine Kategorie. Nachdem du eine Kategorie gewählt hast, wähle eine Vorlage für die Homepage. Lade Texte, Bilder und Videos etc. hoch, bearbeite deine Webseite so viel und oft du möchtest. Vergiss nicht zu speichern. Änderungen kannst du so viele machen wie du brauchst.
Danach muss du die Seite nur noch online stellen und du bist fertig.
Alle Grundlagen, die du benötigst, sind im Baukasten
Es gibt einen Editor, der alles nach deinen Wünschen kreiert. Man benötigt keine Vorkenntnisse und er ist benutzerfreundlich zu bedienen. Die Webseite wird auf alle online Geräte wie Tablets und Smartphones automatisch zugeschnitten. Hosting ist kostenlos und problemlos machbar. Man darf eine eigene Domain kaufen oder eine kostenlos mieten, die man sich selbst aussuchen darf. Der Baukasten bietet über 500 Design-Grundlagen und über 40 Bildergalerien mit mehreren Millionen Bildern zum auswählen und bearbeiten. Dafür gibt es eine integrierte Bildbearbeitungssoftware mit der man Bilder retuschieren, verbessern und bearbeiten kann. Wenn man Videos auf seiner Webseite integrieren möchte, gibt es extra wählbare Videohintergründe. Um die Webseite zu strukturieren kann man Streifen hinzufügen, die man in Breite, Länge und Höhe verändern kann und auf dem Layout bewegen kann. Außerdem gibt es parallax 3D-Effekte. Die Seitenzahl auf der Webseite sind unbegrenzt und dank eines wählbaren Ankermenus einfach zu strukturieren. Eine weitere Funktion ist, Elemente zu fixieren, so dass sie auf der gleichen Stelle bleiben, wenn Besucher der Seite herunter- oder heraufscrollen. Die Webseite ist natürlich mit einem Passwort schützbar. Falls man Musik auf seiner Webseite verkauft, kann man dies ohne Provision tun. Außerdem kann man einen HTML-Code auf der Webseite hinzufügen.
Egal für was man eine Webseite benötigt, egal ob Blog, Online-Shop oder jede mögliche Art eines Unternehmens, für jede Seite gibt es besondere Features und Möglichkeiten die Webseite zu gestalten und mit anderen Seite zu verbinden. Sehen Sie sich dafür speziell auf unserer Webseite um. Wir führen immer wieder Tests mit Homepage Baukasten durch und können so den Testsieger auf unserer Startseite bestimmen.
Das Tagesgeld sorgt für bessere Sparmaßnahmen
Damit das Geld für uns arbeiten kann, selbst wenn wir uns ausruhen sollten
Es kommt vor, dass genug Geld auf dem Konto vorhanden ist, um es anlegen zu können. Dies kann durch fleißiges Sparen oder durch Sonderzahlung wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld beispielsweise ermöglicht worden sein. Es wäre nun schade, wenn es zinslos auf dem Girokonto verleibt. Denn Tagesgeldzinsen bringen mehr ein als es ein Girokonto vollbringt. In der Regel sind bei einem Girokonto keine Guthabenzinsen zu erwarten. Aus diesem Grunde gibt es die flexiblen Tagesgeldkonten, die im Folgenden kurz vorgestellt werden.
Tagesgeldkonto – die flexible Variante
Um das Geld jedoch nicht festanlegen zu müssen, kann es auf ein Tagesgeld im Test statt einem Festgeldkonto verbracht werden. Dies birgt der Vorteil, dass der Anleger ständig an das Geld herankommt, wenn er es plötzlich benötigt.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Banken es in der Regel zulassen, ein Tagesgeldkonto zu eröffnen, obwohl der Kunde kein Girokonto führt. Zudem ist via Internet eine Bank zu wählen, die nicht unbedingt eine physikalische Filiale in der Nähe des eigenen Wohnortes haben braucht. Mit Onlinebanking ist das Geld einzuzahlen bzw. abzuheben.
Tagesgeldkonto Vergleich – damit der Kunde die besten Konditionen erhält
Ein Tagesgeldvergleich sollte jeder Kunde vor Eröffnung machen. Es gibt unterschiedlich Angebote am Markt, die unterschiedlich gelagert sind. Dies betrifft nicht nur die Zinsen, sondern auch die Gebühren, die zum Teil erhoben werden. Ziel ist es schließlich, bestes Tagesgeldkonto zu bekommen. Das kann von den persönlichen Absichten und Ansprüchen unterschiedlich gelagert sein. In der Regel sollten jedoch folgende Vergleiche angestellt werden:
- Verzinsung
- Gebühren
- Zinsauszahlungen
- Onlinebanking
- Sonstige Bedingungen
Ist der Kunde sich nun sicher, wird er zu dem Punkt kommen, an dem er ein Tagesgeldkonto eröffnen möchte.
Tagesgeldkonto abschließen – einfach gemacht
Es gibt Onlineportale, die ein Tagesgeldvergleich kostenlos anbieten. Dies erleichtert es dem Interessenten, nicht selbst die einzelnen Anbieter zu suchen und die Angebote mühsam miteinander zu vergleichen. Sie sind oft mit einem Link zum Anbieter bzw. zu der jeweiligen Bank verbunden. Folgt der Interessent diesem Link, kommt er zu den offiziellen Internetpräsenzen der Banken, bei denen er ein Konto eröffnen kann. Alle großen Bankhäuser Deutschlands aber auch die aus dem näheren Ausland bieten Tagesgeldkonten an. Die Möglichkeiten und Unterschiede können groß sein. Deswegen lohnt es sich, sich entsprechend zu informieren.
Gasvergleich hilft sparen!
Die Energiekosten sind in den vergangenen Jahren immer wieder gestiegen und ein Ende des Preisanstiegs ist nicht abzusehen. Das betrifft nicht nur die Strompreise, sondern auch den Preis für den Gasverbrauch. Wer zur Miete wohnt, kann es sich in der Regel nicht aussuchen, womit er heizen, Wasser erhitzen oder kochen möchte. Wenn die Wohnung einen Gasanschluss hatte, war die Höhe der Nebenkosten meist überschaubar. Seit auch für Gas die Preise steigen, ist es auch für Mieter interessant geworden, vor Abschluss eines Vertrages einen Gaspreisverglich durchzuführen. Eigenheimbesitzer hatten meist die Wahl, mit welcher Energieart sie für Wärme im Haus sorgen möchten, trotzdem ist es auch hier sinnvoll, in regelmäßigen Abständen die Gaspreise zu vergleichen und gegebenenfalls den Anbieter zu wechseln.
Wer entscheidet darüber, wer das Gas liefert?
Diese Frage ist einfach zu beantworten, denn für das Gas bezahlt derjenige, der den Vertrag mit dem Gasanbieter geschlossen hat. Bei der Entscheidung zur Auswahl des Anbieters entscheiden sich viele Menschen für einen, den sie schon lange kennen. Das ist meist der regionale Energieversorger, wie etwa die Stadtwerke. Auch diese Anbieter können günstige Preise für das gelieferte Gas anbieten, es ist aber nicht gesagt, dass sie auch wirklich die preiswertesten Anbieter sind. Mit einem Gaspreisvergleich lässt sich einfach feststellen, wie der derzeitige Anbieter abschneidet.
Wie führt man den Gaspreisvergleich durch?
Durch die Prisvergleichseiten im Internet ist es ganz einfach und unkompliziert geworden, die Gaspreise zu vergleichen. Auf einer Internetseite für den Gaspreisvergleich müssen nur wenige Angaben zum bisherigen Gasverbrauch und der Haushaltsgröße gemacht werden, um eine Liste mit den preiswertesten Anbietern zu erhalten. Bei den gelisteten Gasanbietern gibt es meist einen Link, mit dem der Kunde direkt zu seinem künftigen Gasanbieter weitergeleitet wird. Dort kann er mitteilen, dass er einen Anbieterwechsel vornehmen möchte. Alles Weitere erledigt dann der neue Gasanbieter. Er setzt sich mit dem derzeitigen Anbieter in Verbindung, kündigt den alten Vertrag und schließt den neuen Vertrag mit dem Kunden ab.
Klappt der Wechsel zum neuen Gasanbieter wirklich reibungslos?
Viele Menschen scheuen den Gasanbieter-Wechsel, weil sie vorher schlechte Erfahrungen, z. B. beim Wechsel von einem Internetprovider zum anderen gemacht haben. Wer nach einem Wechseln schon einmal wochenlang auf die Internetnutzung verzichten musste, mag sich gar nicht vorstellen, wie das wäre, wenn der Anbieterwechsel nicht klappt und, wenn möglich, im Winter, nicht geheizt werden kann. Beim Gasanbieterwechsel besteht diese Gefahr jedoch nicht. Vom Tag des Wechsels an steht das Gas weiterhin zur Verfügung, es ändert sich lediglich die Bankverbindung, an die die Gasrechnung überwiesen wird und natürlich der Betrag, der jetzt natürlich geringer ist als vorher, weil sich der Wechsel finanziell gelohnt hat.
Worauf beim Gaspreisverglich zu achten ist
Bei den meisten Verträgen wird monatlich ein fester Betrag gezahlt. Einmal im Jahr erfolgt eine Abrechnung und man erhält eine Rückzahlung oder muss Geld nachzahlen. Danach wird der monatliche Betrag neu festgelegt. Einige besonders günstige Anbieter verlangen die Vorauszahlung des Gesamtpreises für ein Jahr. Diese Angebote sollte man mit Vorsicht behandeln, sollte der Anbieter in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten, ist es möglich, dass das im Voraus bezahlte Geld verloren ist.
Strom kostenlos vergleichen!
Wer bei den Energiekosten sparen möchte, der kommt um einen Strompreisvergleich nicht herum. Dieser regelmäßig durchgeführt, hilft dem Verbraucher einiges an Geld zu sparen.
Ein Anbieterwechsel kann durchaus dazu führen, jährlich mehrere hundert Euro einzusparen.
Dank Internet ist ein neuer Energieversorger innerhalb kürzester Zeit gefunden, es muss nur noch der Stromvertrag gewechselt werden. Alle anfallenden Formalitäten bezüglich des Wechsels übernimmt der neue Anbieter.
Dass solch ein Wechsel innerhalb weniger Minuten vollzogen ist, wird durch den Stromrechner ermöglicht. Dieser vergleicht innerhalb weniger Sekunden alle verfügbaren Stromtarife miteinander und offeriert die Ergebnisse dann in Schriftform.
Bonusangebote, Preisvorteile
Viele Anbieter bieten den Verbrauchern einen attraktiven Wechselbonus an. Dieser kann ebenfalls mehrere hundert Euro betragen. Der Bonus wird dann nach einigen Monaten, bzw. bei der Endabrechnung gut geschrieben.
Empfehlenswert sind Anbieter die verbraucherfreundliche Tarife wie monatliche Zahlungsweise, jährliche Laufzeit und eine Preisgarantie anbieten.
Auch bei den verschiedenen Stromarten stehen günstige Angebote im Vordergrund, sodass diese den individuellen Bedürfnissen angepasst werden können.
Orientierung, Bewertungen
Wer sich bezüglich der Wahl eines neuen Anbieters unsicher ist, der kann auf Kundenbewertungen im Internet zurückgreifen. Alle Kunden werden im Laufe der Zeit von ihrem Anbieter gebeten, im Laufe der Zeit eine Bewertung abzugeben. Das ermöglicht es den Anbietern, immer einen bestmöglichen Wechselservice anzubieten und somit den Wünschen der Verbraucher gerecht zu werden.
Verbraucher können im Internet sowohl Stromrechner als auch Anbieter bewerten.
Strompreisvergleich lohnt immer
Ein jährlicher Strompreisvergleich lohnt immer, wenn man bedenkt, dass immer mehr neue Versorger mit günstigen Tarifen auf den Markt drängen.
Vor allem vor Ende der Laufzeit sollte ein solcher Vergleich durchgeführt werden. Meist findet sich ein Anbieter mit günstigeren Konditionen (vor allem wegen Wechselbonus).
Zu beachten ist auch, dass bei einer Strompreiserhöhung für den Kunden ein Sonderkündigungsrecht gilt, dieses ermöglicht einen sofortigen Wechsel zu einem anderen Versorger.
Fazit: Auch in Zeiten steigender Energiepreise, stehen dem Verbraucher zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, Geld zu sparen.
Vor allem der sparsame Umgang mit Energie und der regelmäßige Vergleich der Stromtarife hilft, Geld zu sparen. Dass es sich dabei um mehrere hundert Euro im Jahr handeln kann, sollte Anreiz genug sein um diese Möglichkeiten in Anspruch zu nehmen.